Upcycling-Projekte für zuhause mit der WirtschaftsWerkstatt

Ein ganz wunderbarer DIY-Sommer neigt sich zu Ende. Unter dem Motto „selber machen statt kaufen“ habe ich in den letzten sechs Wochen auf dem Instagram-Kanal der WirtschaftsWerkstatt (W2) gezeigt, wie jedermann sein Zuhause mit einfachen Upcycling-Projekten sommerlich gestalten kann. Aus alt macht neu, aufwerten und neu verwerten statt wegwerfen – beim Upcycling werden Dinge, die nicht mehr genutzt werden und womöglich im Müll landen, in neuwertige Produkte umgewandelt. Das spart nicht nur Geld, sondern ist auch nachhaltig und mach ganz schön viel Spaß!

Umgedacht: Selber machen statt kaufen!

Ein Boho-Kissen aus einem ausrangierten Teppich, eine Blumenampel aus einem Badezimmerkörbchen, einen selbst bemalten Teppich im botanischen Look, eine kleine Konsole aus einer Holzkiste, praktische Trinkgläser sowie wiederverwendbare Bienenwachstücher – die abwechslungsreichen Projekte sind alle auf dem Instagram-Kanal der WirtschaftsWerkstatt (W2) zu finden. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind zudem in den Story-Highlights (hier) gespeichert.

Und was ist die WirtschaftsWerkstatt (W2)? Es ist eine Bildungsinitiative der SCHUFA, die Jugendliche und junge Erwachsene für wichtige Alltagsthemen wie Kredite, Verträge, Konsumverhalten und Datenschutz sensibilisiert. Im Zentrum der Initiative steht die Online-Plattform www.wirtschaftswerkstatt.de, auf der sich die Nutzerinnen und Nutzer selbstständig oder im Rahmen des Schulunterrichts über Wirtschafts- und Finanzthemen informieren können. Dort finden sie u.a. nützliche Tipps für einen bewussteren und nachhaltigeren Konsum im Alltag. 

Habt ihr Lust die DIY-Anleitungen nachzubasteln? Während ihr die ersten zwei Projekte (das Boho-Kissen und die Blumenampel) hier in diesem Beitrag findet, habe ich euch die restlichen DIYs weiter unten zusammengefasst. Viel Spaß beim Nachmachen!

#urbanjungle-Teppich: Wir machen es uns Grün! 

Grün, grüner, Indoor Jungle! Mit Textilfarbe und Pinsel machen wir es uns in den eigenen vier Wänden Grün und verwandeln einen langweiligen Baumwollteppich in einen botanischen Hingucker. Bei Mustern und Farben gibt es keine Regeln – erlaubt ist was gefällt.  Also ran an eure Pinsel! 

Und so geht’s:

Zeitaufwand: 20 Minuten zzgl. Trocknungszeit
Material: Teppich, Textilfarbe und Pinsel

Schritt 1 (und auch einziger Schritt): Legt den Teppich aus und überlegt euch ein Motiv. Inspiration findet ihr z.B. auf Pinterest. Wer sich nicht gleich an den Pinsel traut, kann das Motiv mit Bleistift vorzeichnen. Malt anschließend mit Textilfarbe und Pinsel ein paar Blätter auf einen Baumwollteppich. Fertig ist euer #urbanjungle-Teppich! 

https://www.instagram.com/p/CDReVw8FamR/

Kisten-Konsole: Schlaue Lösung für mehr Wohnlichkeit

Eine Holzkiste und ein paar Rechteckleisten aus dem Baumarkt werden mit etwas handwerklichem Geschick zur praktischen Konsole. Während die Oberfläche mit Korkbezug Platz für Deko-Accessoires und Grünpflanzen bietet, sorgt die Ablagefläche der Kiste für zusätzlichen Stauraum auf kleinstem Raum. 

Und so geht’s:

Zeitaufwand: 30 Minuten
Material: Holzkiste, 4 Kanthölzer à 50 cm, Stichsäge, Bohrmaschine, Schrauben, Korkplatte, Cutter, Holzleim

Schritt 1: Sägt die Kanthölzer auf die benötigte Länge zurecht. Wer keine eigene Säge hat, kann sich das Holz im Baumarkt auch zuschneiden lassen.

Schritt 2: Befestigt zwei Kanthölzer mit Schrauben auf jeder Seite der Kiste. Die Beine sollten dabei ein umgedrehtes V bilden.  

Schritt 3: Schneidet die Korkplatte mit dem Cutter in die gewünschte Größe zurecht. Klebt sie anschließend mit etwas Holzleim auf die Oberseite der Kiste fest. Ta-daaa! Fertig ist eure #diy-Konsole. 

https://www.instagram.com/p/CDjiMFiFz3G/

Erfrischend praktisch: Limonaden-Trinkgläser

In der folgenden Anleitung zeige ich euch wie ihr ein Schraubglas mit Deckel zum Trinkglas personalisiert. Bei diesem „Drink to go“ bleibt das Erfrischungsgetränk im Glas und durstige Krabbeltiere haben das Nachsehen. Da jeder Deckel mit Acrylfarbe anders gestaltet werden kann, besteht zudem keine Verwechslungsgefahr durch andere durstige Mitbewohner. 

Und so geht’s:

Zeitaufwand: 20 Minuten zzgl. Trocknungszeit
Material: Glas mit Schraubdeckel, Akkubohrer, Krepp-Klebeband, Acrylfarbe und Pinsel

Schritt 1: Bohrt ein Loch mit einem Akkubohrer in die Mitte des Deckels. Das Loch sollte etwas größer sein als der Strohhalm. 

Schritt 2: Bemalt anschließend den Deckel nach Lust und Laune mit Acrylfarbe und Pinsel. Je nach Farbe des Deckels sind eventuell mehrere Farbschichten nötig. Lasst die Farbe ausgiebig trocknen. Beachtet, dass der Deckel nicht spülmaschinenfest ist und später per Hand gewaschen werden muss. 

Schritt 3: Füllt das Glas mit eurem liebsten Getränk. Fertig ist euer „Drink to go“! 

https://www.instagram.com/p/CD1j4cslNF3/

Zero Waste Verpackungen: Bienenwachstücher

Nutzt ihr eigentlich Bienwachstücher? Egal ob Käse, Gemüse oder das Picknick-Brot für unterwegs, die nachhaltige Alternative zu Frischhalte- oder Alufolie ist nicht nur wiederverwendbar, sondern auch super einfach selbst gemacht. Ich zeige euch wie ihr mit Baumwollstoff und Wachspastillen die praktischen Zero-Waste-Verpackungen pünktlich zum nächsten Picknick herstellt. 

Und so geht’s:

Zeitaufwand: 20 Minuten zzgl. Trocknungszeit
Material: Bienenwachs, Baumwollstoff, Schere, Backpapier, Backofen

Schritt 1: Schneidet einen gewaschenen Baumwollstoff auf die gewünschte Größe.   

Schritt 2: Legt ein Backblech mit Backpapier aus, platziert ein Stück Stoff darauf und verteilt Wachspastillen auf die gesamte Fläche. Legt das Backblech für ca. 3 Minuten in den auf 80 Grad vorgeheizten Backofen, bis das Wachs flüssig ist.  

Schritt 3: Löst den Stoff vorsichtig vom Backblech und lasst ihn einige Minuten abkühlen. Wiederholt die Schritt bis ihr genügend Wachstücher habt. Fertig ist euer Bienenwachstuch!

https://www.instagram.com/p/CEHh6_hF9y5/

Solltet ihr diese Upcycling-Anleitungen nachmachen wollen, würde ich mich freuen, eure Ergebnisse zu sehen. Teilt sie doch in euren Instagram Stories und taggt mich @monochromediy dabei. Dann reposte ich euch in meinen Stories. Viel Spaß beim Nachmachen!

* Diese Kooperation ist mit der WirtschaftsWerkstatt (W2), der Bildungsinitiative der SCHUFA entstanden. Mehr Infos zur Initiative und den Projekten findet ihr auf www.wirtschaftswerkstatt.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.