Sommer DIY: selber machen statt kaufen mit der WirtschaftsWerkstatt

Wer diesen Sommer nicht verreist, muss deswegen noch lange nicht auf sommerliche Leichtigkeit verzichten. Wir machen es uns einfach selber zuhause schön! Vom Boho-Kissen bis hin zu praktischen Trinkgläsern, in sechs einfachen DIY-Ideen zeige ich euch in den nächsten Wochen wie jedermann sein Zuhause nachhaltig und sommerlich via Upcycling gestalten kann – und das für kleines Geld.

Mein Motto: Selber machen statt kaufen! 

Für diese DIY-Strecken habe ich mich mit der WirtschaftsWerkstatt (W2) zusammengetan. Es handelt sich dabei um eine Bildungsinitiative der SCHUFA, die auf spielerische Weise Jugendliche und junge Erwachsene für anspruchsvolle und umfangreiche  Alltagsthemen wie Kredite, Verträge, Konsumverhalten und Datenschutz sensibilisiert. Im Zentrum der Initiative steht die Online-Plattform www.wirtschaftswerkstatt.de, auf der sich die Nutzerinnen und Nutzer selbstständig oder im Rahmen des Schulunterrichts über Wirtschafts- und Finanzthemen informieren können. Dort finden sie u.a. ein Online-Glossar mit rund 400 Begriffen aus der Finanzwelt, aber eben auch nützliche Tipps für einen bewussteren und nachhaltigeren Konsum im Alltag. 

Getreu meinem Motto „Selber machen statt kaufen“, habe ich mir sechs einfache DIY-Ideen ausgedacht, die ihr kinderleicht mit Materialien umsetzen könnt, die ihr entweder schon zuhause habt oder leicht und für kleines Geld beschaffen könnt. Diese Ideen werden in den nächsten Wochen wöchentlich auf dem Instagram-Kanal von der WirtschaftsWerkstatt (W2veröffentlicht. Hier geht’s zum Kanal: Folgen lohnt sich! 

Ein kleiner Vorgeschmack gefällig? Die ersten zwei DIY-Anleitungen findet ihr schon mal weiter unten. So macht Urlaub zuhause doch gleich mehr Spaß! 

Marokkanisches Flair für zuhause: Boho-Kissen selbst gemacht

Bohemian gemütlich wie ein Urlaub in Marokko. Mit einem einfachen Upcycling bringen wir südländisches Flair ins Wohnzimmer und können auf einem selbst genähten Boho-Kissen die ruhigen Sommernachmittage genießen. Das Kissen ist kinderleicht zu realisieren. Als Basis dient ein kleiner ausrangierter Teppich, der mit Quasten aus Woll- oder Kordelresten aufgepeppt wird. Urlaubsgefühle pur für zuhause!  

Und so geht’s:

Dauer: ca. 40 Minuten

Material: Teppich (ideale Maße: 50×80 cm), Füllmaterial, Nähgarn und Nadel, Woll- oder Kordelreste, Schere

Schritt 1: Faltet den Teppich in der Mitte der Breite nach und näht die Seitenränder mit einem groben Stich zu. Achtet bei der Auswahl des Garns darauf, dass es farblich zum Teppich passt – so fallen die Stiche kaum auf. Je nach Dicke des Garns nehmt es einfach doppelt, damit es auch reißfest ist. 

Schritt 2: Stopft die Füllung eines alten Kissens in die Öffnung. Solltet ihr kein Kissen haben, könnt ihr eurer Boho-Kissen auch mit Stoffresten oder alten T-Shirts füllen. Schließt nun die Öffnung mit groben Stichen.

Schritt 3: Bastelt anschließend Quasten aus Kordel- oder Wollresten. Ihr könnt die Quasten farblich mit dem Teppich abstimmen oder kunterbunte Versionen machen. Hier ist erlaubt was gefällt. Zur Herstellung der Quasten schneidet am besten ein Stück Pappe zurecht, das das binden erleichtert. Die Länge der Pappe bestimmt die Länge der Quaste. Wickelt anschließend die Kordel oder die Wolle ca. 40 Mal um den Karton. Nehmt die Quaste nun vorsichtig von dem Karton ab und bindet sie ab. Schneidet die Enden auf. Insgesamt benötigt ihr vier Quasten. 

Schritt 4: Näht die Quasten mit etwas Nähgarn an die Kissenecken an. Fertig ist euer Boho-Kissen. 

Ab ins Körbchen: sommerliche Blumenampel

Auch unsere Pflanzen freuen sich über ein neues Sommer-Outfit. Das kleine ausrangierte Körbchen aus dem Bad wird schnell mit bunten Markern oder Pinseln und Farbe herausgeputzt und mit Kordelstücken in eine schicke Blumenampel verwandelt. So werden schlichte Pflanzenkörbe im Handumdrehen zu wahren sommerlichen Lieblingsstücken für Balkon und Wohnzimmer.

Und so geht’s:

Dauer: 20 Minuten inkl. Trocknungszeit

Material: Körbchen, bunter Marker (alternative: Acrylfarbe und Pinsel), Kordel, Schere, kleine Plastiktüte, Erde und Pflanze

Schritt 1: Bemalt das Körbchen mit dem Muster eurer Wahl. Hier ist erlaubt was gefällt – Hauptsache sommerlich bunt! In meiner Version habe ich Marker benutzt, da sie schneller trocken. Alternativ könnt ihr jedoch auch Acrylfarbe und Pinsel nutzen bzw. alles was euer Bastelmaterial zuhause so hergibt.

Schritt 2: Ist das Körbchen getrocknet, könnt ihr es im nächsten Schritt mit Kordeln zur späteren Aufhängung bestücken. Schneidet dafür drei Kordelstücke zurecht. Jedes Kordelstück sollte ca. vier Armlängen lang sein. Fädelt jedes Kordelstück bis zur Hälfte durch das Korbmaterial. Achtet bei der Positionierung der drei Stränge auf das Gleichgewicht des Körbchens. Knotet alle Kordelstücke am Ende zusammen.

Schritt 3: Kleidet eure Blumenampel mit einer festen Plastiktüte aus. Das verhindert, dass Gießwasser austritt. Bepflanzt anschließend das Körbchen mit einer Pflanze eurer Wahl. Fertig ist die sommerliche Blumenampel. 

Solltet ihr diese Upcycling-Anleitungen nachmachen wollen, würde ich mich freuen, eure Ergebnisse zu sehen. Teilt sie doch in euren Instagram Stories und taggt mich @monochromediy dabei. Dann reposte ich euch in meinen Stories. Viel Spaß beim Nachmachen!

* Diese Kooperation ist mit der WirtschaftsWerkstatt (W2), der Bildungsinitiative der SCHUFA entstanden. Mehr Infos zur Initiative und den Projekten findet ihr auf www.wirtschaftswerkstatt.de.

1 Kommentare

  1. Pingback: Upcycling-Projekte mit der WirtschaftsWerkstatt | monochrome

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.