Auf dieses DIY hatte ich schon lange Lust. Der Hauptbestandteil: getrockneten Lavendel.
Aber woher bekomme ich getrockneten Lavendel in der Stadt? Außer vielleicht auf dem Markt oder in der Apotheke (habt ihr da mal die Preise für ein paar Gramm Blüten gesehen??). Dabei ist der Garten meiner Mutter voll mit dieser duftenden Pflanze. Und da bin ich mir wenigstens sicher, dass der Lavendel nicht gespritzt ist. Da hieß es einfach DIY im Kopf speichern und Urlaub abwarten…
Und nun ist es endlich soweit. Kaum angekommen, habe ich gleich die Lavendelhecke geplündert. Das Gute ist, in der Bretagne war es in den letzten Tagen dermaßen heiß (ja ja, das passiert auch schon mal. Bei uns regnet es nämlich nur auf die Doofen…), dass der Lavendel regelrecht auf den Sträuchern getrocknet ist. Perfekt für mein DIY… ich musste ihn nur noch pflücken.
Und was wird es nun für ein DIY? Nein nein, es sind keine Lavendelsäckchen geplant (wäre doch langweilig), sondern Lavendelzucker. Lavendelzucker eignet sich nämlich fantastisch zum Kochen und zum Backen. Ob Kuchen, Eiscreme, Joghurt, Crêpes… man kann fast alles mit Lavendelzucker süßen bzw. verfeinern.
Und so wird Lavendelzucker gemacht:
Die Zutaten halten sich in Grenzen:
- getrocknete Lavendelblüten
- Zucker
- Glasgefäß
Einfach getrocknete Lavendelblüten und Zucker abwechselnd in ein Glasgefäß schichten.
Nun heißt es warten, denn das Ganze muss jetzt 2 Wochen ziehen bis der Zucker den Lavendelgeschmack angenommen hat. Den Zucker schließlich durch ein Sieb schütten und wieder in das Glasgefäß füllen. Fertig ist der Lavendelzucker!
Das Glas hübsch mit ein paar Lavendelhalme dekoriert, ist so ein Lavendelzucker übrigens auch das perfekte Geschenk oder kleine Mitbringsel für Familie und Freunde. Na, Lust auf Lavendelzucker?
3 Kommentare