Der Herbst lässt grüßen: DIY Blattanhänger

Tschüss Sommer, hallo Herbst! Keine Frage, der Sommer war schön (doch doch, erinnert euch, wir hatten ein paar schöne Tage…), aber wenn ich ehrlich bin, bin ich eher ein Herbst-Fan. Und warum? Die Lieblingspullis werden wieder aus dem Schrank geholt, in der Wohnung wird es gemütlicher, die schöne Teekanne kommt wieder öfters zum Einsatz, die Blätter in den Bäumen färben sich langsam aber sicher in ein prachtvolles Rot… Es gibt einfach jede Menge Gründe den Herbst zu lieben.

Und passend zu diesem Thema haben meine kleinen hyperaktiven Händen ein herbstliches Accessoire entworfen: ein Blattanhänger aus Lederresten.

Und so geht’s:

Das Material: Lederreste (am Besten ein dünnes Wildleder), Faden, weißes Blatt Papier, Öse, Gliederkette in der gewünschten Länge, Stift und Schere. 

Schritt 1: Zeichnet wie auf dem zweiten Bild eine Blatt-Schablone vor und schneidet sie aus. Ich habe mich für ein etwas längeres Blatt mit gleichmäßigen Blattadern entschieden. So fällt das Leder nämlich schöner.

Schritt 2: Positioniert die Schablone auf das Leder und zeichnet mit dem Stift die Konturen. Dreht die Schablone auf den Kopf und zeichnet ein anderes Blatt. Nun habt ihr, wie bei einem Klatschbild – der Horizontale nach – zwei Blätter, die sich am Stiel berühren. Schneidet beide Blätter inkl. Blattadern aus ohne dabei den Stiel zu durchtrennen.

Schritt 3: Knickt die Blätter am Stiel zusammen und führt die Öse durch die Mitte.

BlattAnhänger (4)
Schritt 4: Damit das Doppel-Blatt gerade herunterfällt und die Öse an gleicher Stelle bleibt, fixiert den Stiel mit etwas Faden. Dafür wickelt einfach den Faden unterhalb der Öse um den Stiel und knotet ihn fest. Schneidet die Enden ab. Fädelt die Gliederkette durch die Öse.

Und fertig ist die herbstliche Kette. Viel Spaß beim Nachmachen!

BlattAnhänger (5)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.