5 Fragen an Raumata + Give-Away

Raumata im Interview auf monochrome

DAS BERLINER LABEL  RAUMATA INTERPRETIERT AUF MODERNE ART EINE SKANDINAVISCHE TRADITION UND KREIERT WUNDERBARE SCHWEBENDE FORMEN. FÜR MONOCHROME BEANTWORTET ES FÜNF FRAGEN.

In Schweden und Finnland sind die sogenannten „Himmelis“ (schwedisch für „Himmel“) eine beliebte Weihnachtsdekoration aus Stroh. Das Berliner Label RAUMATA ersetzt das Stroh durch hauchdünne Messingrohre und verleiht der Tradition so einen modernen Touch, der nicht nur in der Weihnachtszeit  begeistert. Beim kleinsten Lufthauch drehen sich die zarten geometrischen Figuren im Wind und zaubern fröhliche Leichtigkeit in den eigenen vier Wänden. Hinter diesem wundervollen Blickfang steckt Jasmin, die sich und ihr Label auf monochrome vorstellt.

Erzähl doch mal, wer bist du und was machst du?

RAUMATA bin momentan noch ich alleine (Jasmin, 30, gelernte Mediendesignerin), aber das wird sich bald in diesem Jahr ändern und mein Team vergrößert sich, worauf ich mich freue wie ein Schneekönig.

Das RAUMATA-Sortiment umfasst unterschiedlichste geometrische Figuren aus Metallen und auch passende „Bewohner“ – exotische Luftpflanzen.

Raumata im Interview auf monochrome

Du setzt bevorzugt Messingrohre ein und kreierst damit anmutige, schwebende Zimmer-Himmelskörper. Woher kommt diese Liebe zu den geometrischen Formen und dem Material?

Ich bin was Einrichtung und Design angeht großer Freund von klaren Strukturen und simplen Formen mit großer Wirkung.

In komplexeren Varianten sind die sogenannten „Himmelis“ eigentlich eine skandinavische Weihnachtstradition aus Strohhalmen – davon habe ich meine Figuren im wahrsten Sinne „abgekupfert“. Die Metalle die ich verwende, machen die Körper so modern und elegant, ich liebe die kühle Schlichtheit, die sie ausstrahlen.

Tatsächlich ist Messing dabei mein absoluter Lieblingswerkstoff und ich wollte schon immer damit arbeiten – auch privat hege ich eine echte Affinität dazu.

Raumata im Interview auf monochrome

Raumata im Interview auf monochrome         Raumata im Interview auf monochrome

„Mein Kopf produziert ständig Output.“

Woher nimmst du die Inspiration für deine Produkte?

Ich finde es richtig schwer, nicht auf neue Ideen zu kommen. Mein Kopf produziert ständig Output… vor Weihnachten habe ich eine ausgefallene Tasche gesehen, an der mich der Verschluss einem neuen Objekt inspiriert hat (für alle die sich das jetzt vorzustellen versuchen – zwecklos, der war wirklich kurios).

Demnächst wird sich an neuen Produkten unwahrscheinlich viel tun. Ganz neue Formen die sich gänzlich von allen anderen unterscheiden, XXL-Formate, geschweißte Objekte… ich bin schon schwer aufgeregt und hoffe, dass ich bald zum Fotografieren komme.

Raumata im Interview auf monochrome

Raumata im Interview auf monochrome      Raumata im Interview auf monochrome

Hast du ein Lieblingsprodukt?

Absolut überhaupt nicht – meine Liebe ist da völlig gleich verteilt, ähnlich sehen das die Kunden. Jedes Objekt „funktioniert“ so wunderbar für sich und beansprucht seinen ganz eigenen Raum.

Möglicherweise ist immer das neuste Produkt mein Lieblingsprodukt.

Raumata im Interview auf monochrome

„Anstatt darauf zu warten, dass etwas passiert weiter an neuen Produkten arbeiten“

Welchen Tipp hast du für DIY-Begeisterte, die ihr Hobby zum Beruf machen möchten?

Anfangen, noch heute. Damit meine ich nicht, etwas vom Zaun zu brechen, aber nicht bis zur Perfektion zu experimentieren – alles kommt mit der Zeit. Und alles ist gut wie es ist, so wie es ist, denn es ist das Beste, was man in dem Moment tun konnte. Weiteres wird folgen. Nicht zu lange mit seinen Produkten alleine bleiben – etwas sehr Kostbares ist Feedback von außen. Nicht nur von Freunden, sondern auch von Kunden. Und durchhalten. Auch wenn sich die ersten paar Wochen oder gar Monaten auf der Verkäufe-Strichliste nicht allzu viel tut, Kopf wieder raus aus dem Sand. Anstatt darauf zu warten, dass etwas passiert weiter an neuen Produkten arbeiten. Wenn es gut ist, wird es funktionieren.

Wer jetzt neugierig auf die RAUMATA-Produkte geworden ist, findet sie hier im DaWanda-Shop. Über ein kleines Like ihrer Facebook-Seite freut sich Jasmin sicherlich auch.

.

GEWINNSPIEL

Raumata im Interview auf monochrome

Ich habe die Gelegenheit genutzt und Jasmin nach einem Give-Away für euch gefragt. Ihr habt nun die Chance ein „Mini-Prisma“ (Größe: 16,5 x 9,5cm) in der Farbe eurer Wahl inkl. Luftpflanze zu gewinnen. Was ist euch lieber? Messing? Alu? Kupfer? Oder Light Black? Die Farben und die genaue Produktbeschreibung findet ihr hier.

Wer das MINI-PRISMA gewinnen möchte, muss einfach folgende Regeln beachten:

Hinterlässt mir hier auf der Seite einen kurzen Kommentar und verratet mir in welcher Farbe ihr das Mobile erhalten möchtet und welches Zimmer/welchen Ort es bei euch schmücken soll. Alle die zusätzlich meine Facebook-Seite oder mein Instagram liken oder sogar den Beitrag teilen, bekommen eine zusätzliche Stimme. Notiert mir bitte in den Kommentaren wo ihr den Beitrag geteilt habt.

  • Teilnahmeschluss ist der Freitag, 16. Januar 2015, 24 Uhr.
  • Der Gewinner wird unter allen gültigen Kommentaren mittels Random.org ausgelost und per Mail benachrichtigt.
  • Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
  • Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden.
  • Ich verschicke nur nach Deutschland.

Viel Glück euch allen!

61 Kommentare

  1. Pingback: ProKilo Metall- und KunststoffmarktProKilo Top 5: Raus mit dem Weihnachtskram - rein mit dem neuen Jahr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.