5 Fragen an Edelconfetti + Give-Away

Interview von edelconfetti auf monochrome

MITTEN IN BERLIN ENTSTEHT IN MÜHEVOLLER HANDARBEIT QUIRLIGER BUNTER SCHMUCK, DER JEDES SOMMEROUTFIT ZUM LEUCHTEN BRINGT. AUF MONOCHROME STELLT SICH DAS LABEL EDELCONFETTI VOR. 

Berlin ist bunt und quirlig. So auch der Schmuck, der in den fleißigen Händen von Eva entsteht. Für ihr Label edelconfetti kreiert sie leuchtende Ketten, Armbänder und Ohrringe und mixt dabei auf unwiderstehliche Weise Farben und Texturen. Ob Pracht-Spitze, Neon-Tiere, geometrische Juwelen oder Galaxy-Prints, alle Schmuckstücke sprühen nur so vor Lebensfreude. Auf monochrome beantwortet Eva 5 Fragen und erlaubt uns so einen Blick hinter die Kulissen ihres kleinen aber feinen Labels. 

Interview von edelconfetti auf monochrome

Erzähl mal, wer bist du und was machst du?
Hallo Laetitia, ich bin Eva und ich bin Schmuckdesignerin mit meinem Label edelconfetti. Ich sage das super gerne, weil ich das vor 3 Jahren auch noch nicht gedacht hätte.
Ich bin so ein Sowohl-als-auch-Mensch, würde ich sagen. Also sowohl Künstler als auch Stratege. Kreativer Chaot und rationaler Planer. Vielleicht füge ich deshalb auch meistens mehrere ganz unterschiedliche Materialien in meinen Schmuckstücken zusammen zu fröhlich-bunten Kreationen.

Interview von edelconfetti auf monochrome

Interview von edelconfetti auf monochrome

Ob Kunststoff, Leder oder sogar Silber, deine Schmuckstücke sind wunderbare leuchtende Hingucker, die wahre Lebensfreude versprühen. Welche Materialien verarbeitest du am liebsten?
Da will ich mich auch nicht festlegen, das ist ja das Tolle daran! Es ist genau die Vielfalt, die mich fasziniert. Ich habe zum Beispiel einen Fuchsanhänger, für den schneide ich winzige Einzelteile aus Leder, Leinen und drei verschiedenen Kunststoffen filigran aus und setze sie zusammen. Kunststoff bietet allgemein eine riesige, faszinierende Bandbreite an möglichen Farben, Formen, Oberflächen und Texturen. Weich, fest, matt, glitzernd, transparent, holografisch, fluoreszierend, es geht unendlich weiter. Aber dann finden auch immer wieder natürliche Bestandteile wie echte Blätter oder feine Seide ihren Weg in meine Kreationen. Ein sinnliches Zusammenspiel.

Interview von edelconfetti auf monochrome

Interview von edelconfetti auf monochrome

Von der Idee bis zum Endprodukt – wie entsteht ein Produkt? Beschreibe doch mal bitte einen typischen Arbeitsablauf.
Inspiration bietet mir ganz oft ein tolles Material, das ich irgendwo finde. In einem Laden, auf dem Flohmarkt oder in einer alten Kiste. Dann möchte ich mir unbedingt ausdenken, wie ich daraus Schmuck machen kann.
Zum anderen schöpfe ich ganz viel Inspiration aus Berlin und den Menschen hier. Ich spüre hier eine ganz besondere Freude auch und gerade zwischen all dem Grau und dem Dreck. Hier tobt Lebendigkeit, die Menschen sind vollkommen im Moment und das schätze ich sehr. Man versteckt sich nicht. Man darf Genießen und sich selbst erlauben, auch mal Kind zu sein. Meine Stücke sind ja sehr bunt und auch mal verspielt, ich denke das hat viel mit Berlin zu tun. Davon ist auch mein Name „edelconfetti“ inspiriert. Das Wertschätzende mit dem Fröhlichen im Einklang.
Der eigentliche Entwurf findet dann ganz klassisch auf Papier statt. Dabei entsteht ein chaotischer Berg von Zeichnungen auf meinem Schreibtisch bis ich irgendwann zufrieden bin und eine exakte Schablone fertige. Mit Hilfe dieser Schablone schneide ich dann mit einem Skalpell (mein bester Freund!) die kleinen Einzelstücke zurecht und setze sie mit der Pinzette zusammen. Alles verleimen und lackieren, Ohrhaken biegen oder Ketten auf die richtige Länge bringen und fertig.

Interview von edelconfetti auf monochrome

An welchem Projekt arbeitest du gerade?
Auf jeden Fall an noch mehr Tieren! Die sind wirklich wie meine Babys! Ganz neu habe ich einen Flamingo gemacht und dazu kommen noch mehr schrille Vögel, für die zumindest schon die Entwürfe auf Papier sind. Bunt auf jeden Fall!

Interview von edelconfetti auf monochrome

Welchen Tipp hast du für DIY-Begeisterte, die ihr Hobby zum Beruf machen möchten?
Den Perfektionismus einfach mal über Bord werfen! Ich habe schon oft mit tollen Menschen gesprochen, die ein wunderbares Produkt herstellen, aber viel zu viel Angst davor haben, bei einer Selbstständigkeit etwas falsch zu machen oder zu vergessen. Einfach mal an einer Ecke anfangen und der Rest ergibt sich dann auf dem Weg.

Interview von edelconfetti auf monochrome

Wenn dieses Interview nun Shopping-Lust in euch geweckt hat, hier kommen ein paar Links: Die Produkte von edelconfetti findet ihr bei Etsy oder DaWanda. Über ein Like ihrer Facebook-Seite freut sich Eva sicherlich auch.

GEWINNSPIEL

Interview von edelconfetti auf monochrome

Und nun ab in den Lostopf mit euch! edelconfetti schenkt euch nämlich ein buntes Ketten-Tierchen eurer Wahl. Einhorn, Tiger, Fuchs, Hase, Kolibri… Welches Modell soll euch den Sommer versüßen? Hier im Etsy-Shop könnt ihr eurer Wunsch-Tierchen aussuchen.

Wer seine ganz besondere Edelconfetti-Kette gewinnen möchte, muss folgende Regeln beachten:

1) Springt in den Lostopf indem ihr mir hier auf der Seite einen Kommentar hinterlässt und eure Wunschkette nennt 2) Folgt mir auf Facebook oder Instagram und bekommt dafür eine zusätzliche Stimme (Wer mir auf den Kanälen schon folgt bekommt seine zweite Stimme indem er den Gewinnspiel-Beitrag teilt/regramt)

    • Teilnahmeschluss ist der Montag, 22. Juni 2015, 24 Uhr.
    • Der Gewinner wird unter allen gültigen Kommentaren mittels Random.org ausgelost und per Mail benachrichtigt.
    • Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
    • Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden.
    • Ich verschicke nur nach Deutschland.

Ich drücke euch allen die Daumen!

Fotos von: Andi Weiland
Produktfotos von: Eva Zahneißen

—————–

NACHTRAG vom 23.07

Das Gewinnspiel ist zwar vorbei, doch edelconfetti hat noch eine Überraschung bzw. „Trostpflaster“ für euch: Mit dem Code „MONOCHROMECONFETTI“, gültig bis 31.Juli 2015, bekommt ihr 15% Rabatt auf jeden Einkauf hier in ihrem Etsy-Shop. Dann sage ich schon mal frohes Shoppen!! 

 

71 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.