monochrome

  • DIY
  • Wohnen
  • Pflanzen
  • Leute
  • Kooperationen
    • Über
    • Workshops/Projekte

Pflanzenbank selber bauen mit HARO

24. Oktober 2017

Selbst gemachte Pflanzenbank mit Holzdiele und Kupferrohren

Einfach und praktisch – unter diesem Motto entwickle ich fast alle meine DIY-Anleitungen. Und mit diesem Ansatz bin ich auch das aktuelle Projekt angegangen: eine Pflanzenbank. Wer mir auf instagram folgt weiß: Ich liiiiebe Pflanzen. Doch mittlerweile stehen sie einfach überall in der Wohnung herum. Eine leicht umsetzbare und schnelle Lösung musste daher her, um wieder Ordnung in den grünen Dschungel zu bringen. Die Wahl fiel deshalb auf eine selbst gebaute Pflanzenbank aus einer Landhausdiele und Kupferbeinen. 

Das Holz habe ich vom deutschen Hersteller HARO bezogen. Es ist nicht nur Deutschlands führender Parketthersteller, das Unternehmen hat auch eine unglaubliche Auswahl an Böden aus Holz oder Kork in allen erdenklichen Färbungen und Strukturen. Toller Ansatz: Der Fokus des Unternehmens aus Rosenheim liegt dabei auf Nachhaltigkeit, fairer und regionaler Produktion, sowie Wohngesundheit. Das bedeutet zum Beispiel: Böden ohne Schadstoffe. Qual der Wahl bei der Parkettsuche: hell, dunkel, strukturiert, rustikal… Ich habe mich schließlich für eine Landhausdiele entschieden in der Farbe Eiche salinweiß gekalkt. Die passt durch ihren rustikalen Look gut zu meiner Einrichtung, wirkt jedoch durch den weißen Schimmer des Holzes gleichzeitig sehr modern und bildet einen tollen Kontrast zu den Kupferbeinen.

Balken DIY

Zeitaufwand: 20 Minuten
Material: 1 HARO Landhausdiele, Kupferrohre Ø15 mm (4 Stücke à 20 cm, 4 Stücke à 12 cm), 8 Winkel 90°, 4 Halbschellen und passende Schrauben (Alternative auf dem Bild: Kraftkleber), Schleifpapier, Stichsäge, evtl. Rohrschneider

Und so geht’s:

Selbst gemachte Pflanzenbank mit Holzdiele und Kupferrohren

Selbst gemachte Pflanzenbank mit Holzdiele und Kupferrohren  Selbst gemachte Pflanzenbank mit Holzdiele und Kupferrohren

Selbst gemachte Pflanzenbank mit Holzdiele und Kupferrohren

Schritt 1: Bereitet die Diele vor, indem ihr sie auf die gewünschte Länge mit der Stichsäge kürzt. Bei mir: 1 Meter. Sägt auch den Holzüberschuss an den Seiten ab, damit ihr gerade Kanten habt. Für ein glattes Ergebnis, schleift die Seiten zurecht.

Selbst gemachte Pflanzenbank mit Holzdiele und Kupferrohren  Selbst gemachte Pflanzenbank mit Holzdiele und Kupferrohren

Schritt 2: Schneidet mit einem Rohrschneider oder mit der Stichsäge mit Metallblatt die Kupferrohre  in den benötigten Längen. Solltet ihr euch nicht daran wagen wollen, übernehmen auch zahlreiche Baumärkte den Zuschnitt. Formt anschließend die Beine indem ihr ein Viereck formt mit 2 x 20 cm Stücke und 2 x 12 cm Stücke. Verbindet die Rohre mit den Winkeln und drückt alles fest.

Selbst gemachte Pflanzenbank mit Holzdiele und Kupferrohren

Selbst gemachte Pflanzenbank mit Holzdiele und Kupferrohren

Schritt 3: Befestigt nun im letzten Schritt die Beine an die untere Seite der Diele. Ursprünglich hatte ich geplant die Beine mit Halbschellen an die Diele zu schrauben, da dies die stabilere Variante ist. Leider scheinen Halbschellen begehrte Waren zu sein und ich konnte sie, trotz Streifzug in vier unterschiedlichen Baumärkten, nicht finden. Als Notlösung habe ich auf super dupa haftenden Kraftkleber zurück gegriffen. Hier den Kleber großzügig auf Rohre und Holz verteilen, 10 Minuten antrocknen lassen und festdrücken.

Selbst gemachte Pflanzenbank mit Holzdiele und Kupferrohren

Selbst gemachte Pflanzenbank mit Holzdiele und Kupferrohren

Einen kleinen Einblick in die Parkettwelt von HARO findet ihr hier online oder auf den Instagram- und Facebook-Kanäle der Marke.

Selbst gemachte Pflanzenbank mit Holzdiele und Kupferrohren

Selbst gemachte Pflanzenbank mit Holzdiele und Kupferrohren

Selbst gemachte Pflanzenbank mit Holzdiele und Kupferrohren

Selbst gemachte Pflanzenbank mit Holzdiele und Kupferrohren

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit HARO Hamberger Flooring entstanden.

DIY Pflanzenbank aus Landhausdiele und Kupferrohr

 

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

2 Comments · Blog, DIY, Pflanzen, Wohnen

Comments

  1. Nerede says

    26. Oktober 2017 at 9:49

    Vavvv. Danke

    Antworten

Trackbacks

  1. HARO Kreativ: Pflanzenbank aus Landhausdiele - Flott gebaut! sagt:
    13. Dezember 2017 um 12:01 Uhr

    […] DIY-Konzentrat Auf monochrome erklärt Laetitia genau, wie ihre Pflanzenbank hergestellt wird und gibt Tipps für ein perfektes […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Bild monochromediy

Willkommen

Willkommen auf monochrome, dem DIY-Konzentrat aus Berlin.

Hier dreht sich alles ums Handgemachte und Selbermachen. Neben den Hauptthemen DIY, Wohnen und Pflanzen geht es bei monochrome auch um kreative kleine und mittelständische Unternehmen aus dem Handmade-Bereich. Lasst euch inspirieren!

Folge mir

        

Wo war das nochmal?

Die letzten Posts

DIY-Idee: So bemalst du einen Teller mit Porzellanfarbe

DIY-Idee: So bemalst du einen Teller mit Porzellanfarbe

Weihnachtsgeschenke verpacken: 3 kreative Ideen mit JUNIQE

Weihnachtsgeschenke verpacken: 3 kreative Ideen mit JUNIQE

24 x Kunst: der Poster-Adventskalender von JUNIQE

24 x Kunst: der Poster-Adventskalender von JUNIQE

@monochromeDIY

  • A glimpse of light  Da hat der Kaktus heute
  • Conclusion of the day nothing happened And thats good! Obwohl
  • Der neue Duft zum Wochenende Hyazinthe Kaum zu glauben wie
  • Saturday shopping grusgrusvintage  Versteckt in Wedding die wohl schnste
  • Between doors Ganz schn viel los auf dieser Seite des
  • When the trip to the hardware store escalates nevertoomanyplants Habt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright 2019. monochrome. All Rights Reserved. Designed by Oh Wild.